beund-

beund-
*beund-
germ., Substantiv:
nhd. Grundstück?;
ne. ground (Neutrum);
Rekontruktionsbasis: as., ahd.;
Etymologie:
idg. *u̯endʰ- (1), Verb, drehen, winden, wenden, flechten, Pokorny 1148?;
vergleiche idg. *au̯- (5), *au̯ē-, Verb, flechten, weben, Pokorny 75?;
Weiterleben:
as. *biun-ith-i?, Substantiv, Weideland;
Weiterleben:
ahd. biunta* 1, stark. Femininum (ō), Beunde, Gehege, Weide (Femininum) (2);
mhd. biunte, biunde, stark. Femininum, schwach. Femininum, Gehege;
nhd. Beunde, Femininum, Beunde, Privatgrundstück, DW 1, 1747;
Weiterleben:
ahd. biunti* 1, Substantiv, Beunde, Gehege, Weide (Femininum) (2);
mhd. biunte, biunde, stark. Femininum, schwach. Femininum, Gehege;
nhd. Beunde, Femininum, Beunde, Privatgrundstück, DW 1, 1747

Germanisches Wörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Usingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Usingen im Taunus — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bauhof, der — Der Bauhof, des es, plur. die höfe. 1) Ein Platz, auf welchem die Baugeräthe verwahret, und die Gebäude von den Zimmerleuten zugerichtet werden. In Nürnberg wird der Stadtbauhof die Beund, oder Peunt genannt, von dem alten Beund, ein verzäunter… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”